Steganlage Nordhafen

Der Nordhafen Berlin-Mitte ist ein früherer Binnenhafen, der zwischen 1856 und 1858 gebaut wurde. Die Eröffnung und Inbetriebnahme erfolgte am 24.10.1858. Der Hafen ist etwa 250 m lang und rund 130 m breit und wurde bis 1908 auch als Badeanstalt genutzt. Nach Kriegsende gehörten Teile des Hafens zu West- und andere zu Ostberlin, was schließlich dazu führte, dass der Hafenbetrieb in den 60-er Jahren eingestellt, die Hafenanlagen zurückgebaut und Grünflächen angelegt wurden. Heute dient die Wassersfläche als Liegestelle.

Nun soll hier Berlins erste Steganlage für elektrische Fahrgastschiffe entstehen. Geplant sind mehrere Liegestellen mit einer öffentlich zugänglichen Schnell-Ladestation.

Veröffentlicht am:

Weitere Beiträge:

Diese Website benutzt nur notwendige Funktions-Cookies.